Berufswegplanung mit Eignungsdiagnostik
Berufswegplanung mit Eignungsdiagnostik
- Die CfBi-Berufswegplanung mit Eignungsdiagnostik ist ein professionelles Instrument, das nach Absprache mit den Reha-Berater/innen des zuständigen gesetzlichen Unfallversicherungsträgers zum Ende der medizinischen Rehabilitation zeitnah beginnen kann. Die/der Versicherte wird über den Zeitraum von 8 Wochen engmaschig und strukturiert begleitet. Der integrative Ansatz sieht als Ziel am Ende der Betreuungszeit ein klares Ergebnis, ob eine Vermittlung in ein Ausbildungsverhältnis, in ein Arbeitsverhältnis oder eine Weiterbildungs- oder Qualifizierungsmaßnahme stattfinden sollte. Die wichtigsten Instrumente der Berufswegplanung sind: ein strukturierter Fragebogen, ein Selbsteinschätzungs-Fragebogen und die Eignungsdiagnostik. Ziel der eignungspsychologischen Untersuchung ist es, mittels wissenschaftlich validierter Verfahren, fundierte Aussagen zu verschiedenen Aspekten der Berufwegplanung sowie relevanter Fähigkeiten und Fertigkeiten zu erhalten. Diese können sein: die kognitive Leistungsfähigkeit (gemessen am Konstrukt „Intelligenz“) die Belastbarkeit hinsichtlich der Konzentrationsleistung die beruflichen Neigungen, Wünsche und Vorlieben die Fähigkeiten und Fertigkeiten hinsichtlich grundlegender beruflicher Basiskompetenzen
